Deine Fragen –
unsere Antworten
Deine Fragen zum Anbieterwechsel mit Strom und Gas
Hier findest Du eine Sammlung der brennendsten Fragen unserer Kunden, sortiert nach Themengebieten. Und wenn Deine Frage nicht dabei ist, melde Dich gerne persönlich bei uns.
Alles zum Wechsel
Auf unserer Website www.maxenergy.at kannst Du Dich ruck zuck anmelden. Gib dort Deine Postleitzahl und Deinen Strom- oder Gasverbrauch in unseren Tarifrechner Strom oder Tarifrechner Gas ein und schon erhältst Du eine auf Deinen Bedarf zugeschnittene Tarifauswahl mit den voraussichtlichen Kosten. Suche Dir einfach den für Dich passenden Tarif aus und gib Deine Daten ein. Nach dem Absenden Deiner Bestellung erhältst Du per eMail einen Bestätigungslink von uns. Sobald Du diesen Link mit einem Klick bestätigst, kümmern wir uns um alle weiteren Schritte, z.B. auch um die Abmeldung bei Deinem jetzigen Energieversorger.
Aller guten Dinge sind drei. Für einen Energieanbieterwechsel zu MAXENERGY benötigst Du Deine persönlichen Daten (Name der beim Netzbetreiber gemeldeten Person, Postanschrift), die Daten zu Deiner Abnahmestelle (Anschrift der Lieferstelle, Zählpunktbezeichnung), sowie Deinen voraussichtlichen Jahresverbrauch. Bitte beachte, dass die Lieferstelle von der Postanschrift abweichen kann. Die richtige Lieferstelle ist auf jeder Energieabrechnung ersichtlich.
Da haben wir genau das Richtige für Dich! In unserem Tarifrechner findest Du neben der Strom- und Gas-Option auch die Möglichkeit, beides gemeinsam in einem Kombi-Tarif abzuschließen. Sobald Du Deine Bestellung bestätigt hast, kümmern wir uns um alle weiteren Schritte.
Der Wechsel Deiner Verträge zu MAXENERGY lohnt sich! Du hast nicht nur weniger Aufwand, sondern profitierst in unserem Kombi-Tarif sogar von einem geringeren Grundpreis!
Die Zählpunktbezeichnung ist eine 33-stellige Nummer, die mit AT beginnt (z.B.: AT0081000801000000000000000123456). Sie ist eine eindeutig zugeordnete Nummer, die Deinen Zählpunkt und Deine Lieferstelle identifiziert und außerdem darüber Auskunft gibt, welchem Netzbetreiber der Zähler zugeordnet ist.
Deine Zählpunktbezeichnung findest du auf jeden Fall auf Deiner letzten Abrechnung. Falls Du noch keine Abrechnung erhalten hast, Du kannst Du sie auch direkt bei Deinem Netzbetreiber erfragen.
Achtung: Die Nummer, die Du auf dem Zähler findest, ist die Zählernummer.
Natürlich ist der Energieanbieterwechsel zu MAXENERGY für Dich kostenfrei. Das gilt übrigens auch bei einem Tarifwechsel innerhalb unserer Angebotswelt.
Dein Aufwand für den Wechsel ist minimal. Sobald Du Dich für einen geeigneten Tarif entschieden hast, benötigst Du nur wenige Minuten, um den neuen Vertrag auszufüllen. Ab diesem Zeitpunkt kümmert sich MAXENERGY um alles Weitere. In der Regel nimmt der Wechselprozess 2 - 3 Wochen in Anspruch. Sobald Dein Netzbetreiber uns den voraussichtlichen Belieferungstermin mitteilt, geben wir Dir unverzüglich per eMail Bescheid.
Wir möchten, dass Du Dich um die wirklich wichtigen Dinge im Leben kümmern kannst. Daher erledigen wir die Kündigung bei Deinem bisherigen Energieanbieter natürlich gerne für Dich.
Sobald Dein Wechsel zu MAXENERGY bestätigt ist, liest Dein Netzbetreiber den aktuellen Zählerstand ab oder fordert Dich auf, Deinen aktuellen Zählerstand mitzuteilen. Wenn du Deinen aktuellen Zählerstand mitteilen möchtest, wende Dich bitte an Deinen Netzbetreiber. Auf Basis dieses Zählerstandes erstellt Dein bisheriger Versorger die Endabrechnung.
Alles zur Abrechnung
Allgemeine Fragen zur Abrechnung
Für die Ablesung Deines Zählerstandes ist Dein Netzbetreiber zuständig. Die Ablesung findet in der Regel jährlich statt. Der Zeitpunkt der Ablesung variiert, da er vom jeweiligen Netzbetreiber abhängt.
Aus den Zählerständen errechnet der Netzbetreiber dann die Verbrauchswerte und übermittelt uns diese automatisch..
Für die Rechnungsstellung benötigen wir die Verbrauchswerte, die uns Dein örtlicher Netzbetreiber nach der Ablesung zukommen lässt. Der Zeitpunkt der Ablesung ist variabel, da dieser vom Abrechnungsturnus des Netzbetreibers abhängt.
Sobald wir Deine Verbrauchswerte vorliegen haben, erstellen wir Deine Jahresverbrauchsabrechnung und lassen Dir diese per eMail zukommen.
Alle Deine Abrechnungen und viele weitere Dokumente kannst Du in Deinem Kundenportal einsehen und herunterladen.
Die Rechnungserstellung erfolgt in der Regel einmal im Jahr. Damit halten wir denUm den organisatorischen Aufwand für alle Seiten minimal und können Dir dadurch MAXimal günstige Konditionen bieten.
Sobald eine neue Rechnung vorliegt, versenden wir diese per eMail an die von Dir bei der Anmeldung angegebene eMail-Adresse.
Wende dich für eine Zwischenabrechnung bitte zunächst an deinen Netzbetreiber, da dieser für die Erfassung deiner Verbrauchswerte zuständig ist.
Sobald Deine aktuellen Verbrauchswerte vom Netzbetreiber an uns übermittelt wurden, erstellen wir Deine Zwischenabrechnung. Bitte beachte, dass aufgrund des organisatorischen Aufwandes zusätzliche Kosten anfallen können.
Mit Deinem Vertragsabschluss teilst Du uns gleichzeitig Deine Bankverbindung mit. Für MAXimalen Zahlungskomfort ziehen wir Deine monatlichen Teilbeträge per SEPA-Lastschriftverfahren automatisch von Deinem Konto ein. So musst Du Dich um nichts mehr kümmern.
Alternativ hast du die Möglichkeit Deine monatlichen Teilbeträge auch als Vorauszahlung an uns zu überweisen.
Rechnungserklärung
Bei uns erhältst Du eine separate Abrechnung zu Deinen Energiekosten, losgelöst von der Netznutzungskostenabrechnung des Netzbetreibers. Wir möchten Dir damit volle Transparenz geben, was Dich die Energie bei MAXENERGY wirklich kostet. Gleichzeitig halten wir unseren administrativen Aufwand bewusst gering und können so maximale Kostenvorteile direkt an Dich weitergeben – einfach, fair und klar nachvollziehbar.
Keine Sorge! Wir lassen Dich mit den ganzen Zahlen nicht allein. In unserer praktischen Rechnungserklärung findest Du eine Musterabrechnung mit allen wichtigen Infos und Erläuterungen zu den einzelnen Positionen:
In Deiner Jahresabrechnung verrechnen wir Deine Teilbeträge mit Deinem tatsächlichen Jahresverbrauch. In den meisten Fällen wurde weniger Energie verbraucht, als Du mit Teilbeträgen einbezahlt hast.
Dein Guthaben schreiben wir automatisch auf das bei uns hinterlegten Bankkonto gut.
In Deiner Jahresabrechnung verrechnen wir Deine bereits gezahlten Teilbeträgen mit Deinem tatsächlichen Jahresverbrauch. Hast Du mehr Energie verbraucht als zu Beginn angenommen, ergibt sich eine Nachzahlung.
Liegt uns ein SEPA-Lastschriftmandat vor, musst Du nichts weiter tun – wir buchen den offenen Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Rechnung automatisch von dem uns bekannten Bankkonto abgebucht.
Damit im nächsten Belieferungsjahr eine erneute Nachzahlung vermieden wird, passen wir Deinen Teilbetrag automatisch an Deinen neuen Jahresverbrauch an.
Alles zum Teilbetrag
Bist Du Neukunde bei MAXENERGY berechnen wir aus dem bei Deiner Anmeldung genannten Anmeldeverbrauch Deine voraussichtlichen Strom- oder Gaskosten für das kommende Jahr.
Als Bestandskunden bildet Dein tatsächlicher Verbrauch aus dem letzten Abrechnungszeitraum die Grundlage für die Berechnung der voraussichtlichen Kosten für das kommende Jahr.
Diese Kosten werden durch 12 geteilt, woraus sich Dein monatlicher Teilbetrag ergibt. So verteilen wir die Kosten eines Jahres gleichmäßig auf die einzelnen Monate, damit Du Deine Ausgaben besser planen kannst.
Mit Erstellung Deiner Jahresabrechnung gleichen wir Deinen tatsächlichen Verbrauch mit den bisher hinterlegten Verbrauchswerten ab.
Hat sich Dein Verbrauchsverhalten wesentlich geändert, passen wir Deinen Teilbetrag automatisch für Dich an. Damit stellen wir sicher, dass Du in deiner nächsten Jahresabrechnung möglichst keine Nachzahlung leisten musst.
Ja, das ist möglich. Wenn sich Dein Verbrauchsverhalten geändert hat kannst Du uns Deinen Änderungswunsch ganz einfach über das Kundenportal mitteilen.
Soll Dein Teilbetrag herabgesetzt werden, nehmen wir die Anpassung nur bis zu einem bestimmten Grenzwert vor. Dadurch möchten wir vermeiden, dass Du in Deiner nächsten Abrechnung unerwartete Nachzahlungen leisten musst. Hast Du weniger Energie verbraucht, als Du mit Teilbeträgen bezahlt hast, erhältst du das Guthaben zurückerstattet.
Alles zu Strom und Gas
Der Netzbetreiber ist Eigentümer der Strom-/Gasleitungen und des Strom-/Gaszählers und ist für die Wartung und Instandhaltung der Netze verantwortlich.
Der Energieversorger (auch Energielieferant) beliefert Dich mit Strom oder Gas und stellt Dir die verbrauchte Energie in Rechnung. Für Dich gilt: Deinen Energieversorger kannst Du wechseln, Dein Netzbetreiber ist für die jeweilige Abnahmestelle fest zugeordnet.
Unser Strom stammt zu 100% aus erneuerbaren Quellen. Wir kaufen, wie andere Anbieter und Versorger auch, am internationalen Strom-/Gasmarkt ein.
Kilowattstunden (kWh) sind die Einheit, in der Dein Verbrauch an Energie gemessen und abgerechnet wird. Mit einer kWh kann ein Gerät mit einer Leistung von 1 Kilowatt eine Stunde lang ohne Unterbrechungen betrieben werden.
Da Gas ein Volumen besitzt, wird es am Zähler in Kubikmeter (m³) abgelesen. Weil die Gasqualität und der Heizwert des gelieferten Erdgases aber nicht immer konstant sind, sind wir verpflichtet, die gelieferte Gasmenge in kWh umzurechnen.
Die Zusammensetzung deines Strom- oder Gaspreises besteht im Wesentlichen aus drei Hauptbestandteilen:
Kosten für den Energiepreis, ein weiterer Teil entfällt auf Steuern und Abgaben sowie ein dritter Teil auf die Netzentgelte – also die Kosten für Transport, Ausbau und Betrieb des Versorgungsnetzes. Dabei ist vor allem der Anteil des Energiepreises zusammen mit den Steuern und Abgaben hoch.
Das bedeutet: Auch wenn die Kosten für die Energiebeschaffung nur gering ansteigen, können Preisänderungen aufgrund der weiteren Preisbestandteile dennoch spürbar sein und zu Anpassungen führen.
Übrigens: Die Netzentgelte erhält Dein zuständiger Netzbetreiber. Deine Netznutzungskostenabrechnung bekommst du daher separat von dem für Dich zuständigen Netzbetreiber.
Weitere Informationen zu der Zusammensetzung von Strom- und Gaspreisen findest Du bei der österreichischen Regulierungsbehörde für Energie, E-Control.
Alles zu unseren Aktionen
MAX Heimat x Meine Blumenwiese
Wir möchten Klimaschutz im Tarif MAX Heimat Strom oder MAX Heimat Gas so einfach wie möglich gestalten: Für jeden vollen Monat, in dem Du im MAX Heimat Tarif mit Energie versorgt wirst, säen wir einen Quadratmeter Blumenwiese für Dich, d. h. 12 Quadratmeter für jedes volle Belieferungsjahr. Unser Ziel: Gemeinsam mit unseren Kunden möchten wir 1 Million Quadratmeter Blumenwiese in Österreich entstehen lassen.
Die Blumenwiesen werden in ganz Österreich gepflanzt. Wenn Du Pate einer Blumenwiese bist, kannst Du mit Deinem Blumen-Code unter "https://maxenergy.meineblumenwiese.at/"den genauen Standort Deiner Blumenwiese sehen. Weiteres erfährst Du auch, wann Deine Blumenwiese gepflanzt wird/wurde, welche Blumen darin blühen und welche Insekten bereits in Deiner Blumenwiese leben.
Freunde werben Freunde
Bei unserem Partner, kannst Du Dich jederzeit über den Status Deiner Empfehlung erkundigen. Melde Dich dazu einfach im Empfehlungsportal an. Die zugehörigen Login-Daten erhältst Du im Vorfeld per eMail.
Eine Empfehlung kann nur gewertet werden, wenn der Empfänger der Empfehlung innerhalb von 30 Tagen über den Link in der Empfehlungsmail folgt, online das empfohlene Paket oder ein anderes von MAXENERGY bestellt, er im gesamten Empfehlungsprozess Cookies aktiviert hat, das Produkt beim geworbenen Kunden ausgeliefert wird und der Geworbene nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
Cookies helfen dabei, bestimmte Informationen, z.B. in einem Bestellprozess, über einen längeren Zeitraum abzuspeichern.
In diesem Fall können wir leider keine Prämie auszahlen. Es können nur Prämien für Empfehlungen ausgezahlt werden, die online über das „Kunden-werben-Kunden-Programm“ ausgesprochen wurden. Dazu muss der Empfohlene innerhalb von 30 Tagen nach Versand der Empfehlungsmail auf den darin enthaltenen Empfehlungslink klicken und das empfohlene Produkt online bestellen. Dabei ist zu beachten, dass der Empfehlungsempfänger im gesamten Empfehlungsprozess Cookies aktiviert haben muss.
Du erhältst Deine Prämie, wenn der Empfänger Deiner Empfehlung folgt und einen neuen MAX Heimat oder MAX Klima Strom- oder Gasvertrag als Neukunde (Neukunde ist, wer vor Vertragsabschluss mit dem angemeldeten Zählpunkt nicht unmittelbar davor von MAXENERGY beliefert wurde.) bei MAXENERGY bestellt.
Nach Zustandekommen eines Vertrages und Zahlung des 1. Abschlags gibt MAXENERGY die Prämienauszahlung frei. Die Prüfung, ob ein Vertrag zustande gekommen ist, dauert in der Regel etwa sechs bis acht Wochen ab Aktivierung (Bereitstellung) des Produktes, kann aber in Einzelfällen bis zu sechs Monate dauern, je nach Zeitpunkt des Lieferbeginns. Die Prämie wird mit dem 1. Abschlag im Folgemonat nach Eingang der Freigabe auf Dein angegebenes Bankkonto überwiesen.
Nein, auch wenn Du auf anderen Wegen positive Erfahrungen mit uns gemacht hast, erhältst Du bei erfolgreicher Freundschaftswerbung eine Geldprämie als Dankeschön.
Alles andere
Unser Strom ist eine saubere Sache. Das bestätigen wir Dir gerne. Wir benötigen dafür lediglich das entsprechende Formular für Ökostrom, welches Du in Deiner Gemeinde erhältst. Liegt dir kein Formular vor, stellen wir dir eine entsprechende Ökostrom-Bestätigung aus.
Mit uns gehst Du nicht baden. Bei einem Wasserschaden erstellen wir Dir für den Zeitraum der Trocknungsarbeiten eine separate Abrechnung für den Mehrverbrauch. So wirst Du nicht neu eingestuft und kannst die Rechnung der Energiekosten an Deine Versicherung weiterleiten. Sende uns einfach die Rechnung der Sanierungsfirma unter Angabe Deiner Vertragsnummer per eMail zu.
Am allerwichtigsten: Keep cool! Prüfe zunächst, wo der Strom überall ausgefallen ist. Wenn nur einzelne Räume stromlos sind, liegt die Ursache womöglich in einem defekten Elektrogerät. Das lässt sich durch Prüfen der Sicherungen feststellen. Bei einem echten Stromausfall, der auf einen Fehler im Stromnetz zurückgeht, sind auch andere Haushalte betroffen. Dann ist Dein erster Ansprechpartner Dein Netzbetreiber.
Auch hier gilt: Ruhe bewahren! Lösche in jedem Fall alle offenen Feuerquellen, z.B. Kerzen, und sorge durch das Öffnen von Fenstern und Türen für ausreichend Frischluft. Vermeide zudem die Benutzung von Elektrogeräten. Wenn die Quelle des Gasgeruchs unklar ist, verständige zur Sicherheit die Feuerwehr und den Bereitschaftsdienst Deines Netzbetreibers.
Wir finden es sehr schade, dass Du uns verlassen möchtest. Aber natürlich kannst Du Deinen Vertrag mit einer Kündigungsfrist von mindestens 2 Wochen (bzw. der angegebenen Kündigungsfrist in Deinen Vertragsunterlagen) kündigen. Schreibe uns dafür einfach eine eMail, melde Dich über das Kontaktformular oder sende uns Deine Kündigung per Post unter Angabe Deiner Vertragsnummer und/oder Zählpunktbezeichnung. Gerne kannst Du in Deiner Kündigung auch kurz erläutern, warum Du nicht mehr von MAXENERGY mit Energie beliefert werden möchtest. Wir melden uns dann mit einer Kündigungsbestätigung bei Dir.
Ausführlichere Informationen findest Du in unseren AGB Strom und Gas.
Du möchtest lieber direkt mit uns sprechen?
Kein Problem. Du kannst Dich direkt auf mehren Wegen jederzeit bei uns melden. Wir helfen Dir gerne weiter.